Europäische Unternehmensförderpreise 2025: Jetzt bewerben!

Die Ausschreibung für die Europäischen Unternehmensförderpreise 2025 ist eröffnet!

02. April 2025
2 min. Lesezeit

Diese prestigeträchtigen Auszeichnungen der Europäischen Kommission würdigen innovative und erfolgreiche Initiativen, die den Unternehmergeist und das Unternehmertum auf nationaler oder regionaler Ebene stärken.

Wer kann teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt sind:

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Behörden
  • Wirtschafts- und Bildungseinrichtungen
  • Öffentlich-private Partnerschaften
  • Nichtregierungsorganisationen (NGOs)

Kategorien

Projekte können in den folgenden Kategorien eingereicht werden:

  1. Verbesserung des Unternehmensumfelds und Förderung des Unternehmergeistes
  2. Investition in Unternehmenskompetenzen
  3. Unterstützung des digitalen Übergangs
  4. Unterstützung der Internationalisierung von Unternehmen
  5. Förderung des nachhaltigen Wandels
  6. Verantwortungsvolles und integrationsfreundliches Unternehmertum

KMU können sich in der Kategorie „Verantwortungsvolles und integrationsfreundliches Unternehmertum“ mit einem Projekt bewerben, das nicht zum Kerngeschäft des Unternehmens zählt.

Auswahlverfahren

Das Auswahlverfahren ist zweistufig:

  • Nationale Ebene: Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2025. Die besten zwei Projekte werden am 4. Juni 2025 im Rahmen des Staatspreises Unternehmensqualität ausgezeichnet.
  • Europäische Ebene: Die Sieger der nationalen Vorentscheide präsentieren ihre Projekte bei der Preisverleihung während der KMU-Versammlung vom 10. bis 12. November 2025 in Kopenhagen, Dänemark.

Einreichung

Die Einreichungen für den nationalen Vorentscheid können bis zum 11. April 2025 in elektronischer Form per E-Mail beim Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Abteilung KMU, erfolgen. Zur Einreichung per Mail

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular, ein Factsheet, die Wettbewerbsregeln und das Juroren-Bewertungsblatt finden Sie auf der Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus.

Für Fragen steht die KMU-Abteilung im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus jederzeit gerne zur Verfügung.

Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus

Abteilung KMU

E-Mail: KMU(at)bmwet.gv.at

Bildrechte: © Europäische Kommission; © EEPA

Zurück zu allen Neuigkeiten
nach oben